Kompetenzen
Biographie
Publikationen
Aktuelles
Feedback
Kontakt
home Dietrich
Heißenbüttel
 
Architektur
Kunstgeschichte  - Kunst  - Musik  - Architektur  - Nutzfahrzeuge
 
re:eden  Neue Blicke auf die älteste Reformsiedlung Deutschlands. darin 3 Beiträge: Lebensreform; Bodenreform; Wirtschaftsreform   link
Theodor Fischer  Architektur der Stuttgarter Jahre. Fotos: Rose Hajdu   link
Häuser für 200 Jahre  Interview mit Andreas Hofer, Intendant der IBA'27 StadtRegion Stuttgart   link
Rathaus Lörrach  und zwei weitere Beiträge (Rehm-Areal, Pforzheim, Neues Eberhardsbad, Wildbad) in: Gefährdete Arten. Erhalt vs. Abriss in Baden-Württemberg, Broschüre zur Ausstellung Der Text zu Rathaus Lörrach auch leicht erweitert in marlowes   link
KoopStadt  Städte waren schon immer der Motor der Wirtschaft, der Demokratie und des sozialen Wandels. Aber auch Schauplatz enormer sozialer und ökologischer Probleme. Ein neuer Ansatz hätte das Zeug, den gordischen Knoten zu durchschlagen: die kooperative Stadt.   link
Die Kunst des Zuhörens  Von Bad Saulgau ausgehend, erobern die Bauunternehmer Hans-Jörg und Andreas Reisch mit stimmigen Konzepten ein größer werdendes Terrain. Eine gute Zusammenarbeit verbindet sie mit Arno Lederer, vom Kunstmuseum Ravensburg bis zum Münchner Volkstheater.   link
Modell Zürich  Über die neuen Entwicklungen im Wohnungsbau der letzten 20 Jahre seit dem Prohjekt Hardturm der Genossenschaft Kraftwerk1   link
Liederhallen-Architekt Rolf Gutbrod  modern und anthroposophisch   link
Lernfabrik an der Kulturmeile Stadtautobahn  Zum Erweiterungsbau der Württembergischen Landesbibliothek von Arno Lederer, Ragnarsdottir % Oei   link
Laupheim sucht seine Identität   Wo steht die Stadt mit der (einstmals) größten jüdischen Gemeinde Württembergs heute?   link
Kleiner wohnen, größer denken  Große Baugemeinschaften, Clusterwohnungen, Genossenschaften: Spreefeld, Berlin und Neuer Norden, Stuttgart   link
Junghans-Terrassenbau-Museum in Schramberg    link
Bad Urach, 1930: Haus auf der Alb    link
Multihalle / Max-Eyth-Steg / Der Schnitz  in: Zweiter Blick. Ein halbes Jahrhundert Hugo-Häring-Landespreise 1969-2019   link
Komplizierte Nazi-Frage  Mies van der Rohe vs. Schmitthenner und Bonatz   link
Invasion der Schuhschachteln  Zur Mülbergerstraße in Esslingen und anderen Neubauten in alten Villengebieten   link
"Mal über die Stränge schlagen"  Interview mit Andreas Hofer, Intendant der IBA 2027 Stuttgart und Region   link
Das Modell einer humanen Stadt  über Auroville, Anupama Kundoo und ein Seminar an der Uni Stuttgart   link
Alles Bauhaus oder was?    link
Städte für Menschen  Interview mit Jan Gehl   link
Wohnen auf der B 27  Mikrohofhaus, in: Amber Sayah (Hrsg.): Architekturstadt Stuttgart. Wegweisende Bauten - aktuelle Debatten. Weitere Beiträge über das Übehaus von Nicola Missel und das abgerissene Haus von Hermann Finsterlin   link
Am Rand der Großstadt  Was hat uns die Aussteigersiedlung Eden heute noch zu sagen?   link
Architekturnovember  mit acht Beiträgen zu Veranstaltungen in Stuttgart   link
Requiem für die Esslinger Akropolis  Die Hochschulgebäude auf der Esslinger Flandernhöhe von Sibin und Milena Djordjevic sind dem Untergang geweiht.   link
Nicht die Investoren machen Stadt  Interview mit Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg   link
Feuerbach macht sich    link
Schmuddel statt Schmuck  über das Leonhardsviertel in Stuttgart   link
Kulturmeile mit Stadtautobahn - muss das sein?  Manuel Schupp stellt in Stuttgart seine Baukonzepte vor   link
Wunde im Stadtzentrum  Zur Geschichte des Kleinen Schlossplatz Stuttgart   link
Kulturbiotop Nordbahnhof  in: Der Stuttgarter Gleisbogen. Urbane Landschaft und Kulturdenkmale im Vorfeld des Hauptbahnhofs. Geschichte und Ausblick   link
Eine Frage der Gesinnung und des Charakters  Besonnene Moderne - der Architekt Martin Elsaeser (1884-1957)   link
Kultur-Schichten  zur Villa Berg   link
Sind die Städte für Besserverdiener reserviert?    link
redaktionelle Arbeiten  Porsche-Museum, Ausstellung zur Architektur "Built in Zuffenhausen"  
Shoppen ohne Ende  in: Kontext Wochenzeitung, über die Machenschaften des größten europäischen Betreibers von innerstädtischen Einkaufszentren   link
Das Problem der Stadtzerstörung  Rede auf der 127. Montagscdemo am 18.6.2012   link
Wiederzuentdecken  Zum 150. Geburtstag Theodor Fischers - Ideengeber der Stuttgarter Schule  
Fertig ist die Moschee  Das Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen zeigt eine Ausstellung zur Ästhetik neuerer Moschee-Bauten, taz 20.2.2012   link
Der Würfel ist gefallen  Zur Architektur der Stadtbibliothek Stuttgart, Kulturfinder BW   link
Nochmal von vorn  Frei Otto hält weiter an seiner Forderung fest, das Bahnprojekt Stuttgart 21 von Neuem zu planen, Leonberger Kreiszeitung, 23.2.2011   link
Nochmals von vorn  Frei Otto empfiehlt einen Neuanfang der Planungen, in: SuR (Stuttgart und Region) 14, Feb./März 2011, S.22-25.  
Ich interessiere mich für den Bahnhof  Replik auf den Artikel »Alles Feind« im Modulator 018, Modulato 019, Freies Radio für Stuttgart   link
Und der Denkmalschutz? Gibt es den überhaupt noch?  in: Wolfgang Schorlau (Hrsg.), Stuttgart 21. Die Argumente, Köln 2010, S. 111-120.  
zur Casa Malaparte auf Capri,  Charles und Ray Eames, Oscar Niemeyer, im Architektenmagazin build  
Vater der württembergischen Staatsbahnen  Karl von Etzel und seine Bauten   link
Im Jammertal der Shoppingmalls  Podiumsdiskussion zur Stadtplanung, Stuttgarter Zeitung, 17.4. 2011   link
Lernen am authentischen Ort  Hotel Silber in Stuttgart, in Stuttgarter Zeitung, 18.3.2011   link
Ökohäuser im Grünen  Der Württembergische Kunstverein zeigt architektonische Alternativen zu S21, Stuttgarter Zeitung, 11.3.2011   link
Stuttgarter Hauptbahnhof  Bonatz schrieb über den Bahnhof, StZ 31.1.2010   link
Stuttgarter Zeitung  seit 2001 regelmäßig Berichte zu Austellungen und Veranstaltungen   link
Plastische Formen.  Peter Schmidt im Wechselraum, Stuttgarter Zeitung, 30.11.07.   link
Große und kleine Sieger  BDA-Wechselraum zeigt "Ausgezeichnete Architektur", StZ, 13. April 2007   link
"Man muss in Flautenzeiten Zukunftsvisionen haben"  Frei Otto schlägt eine Südwestuniversität in Baden-Württemberg vor - Hochschulen sollen Dachverband gründen, Interview, StZ 25.7.2005, Frei Otto Homepage untre "Presse"   link
Späte Entdeckung eines Meisters  Die Architektur-Galerie am Weißenhof zeigt das Werk von Manfred Lehmbruck, StZ 11.3.2005   link
Geometrie zum Lobe Gottes  Die Weißenhofgalerie ehrt den Stuttgarter Architekten Klaus Franz mit einer Retrospektive, StZ 13.6.2003   link
Wie Neureichs wohnen  Hans Kollhoffs Villa Gerl in der Weißenhof-Architekturgalerie, StZ 8.10.2002   link
Stadtspaziergänge (5 und Schluss):  das Weinbauerndorf Rohracker, Stuttgarter Zeitung, 4. 9. 2001.   link
Gestalterisches Meisterstück:  Die Architektur des Mercedes-Benz Museums, in: Pressemappe: Das Mercedes Benz Museum, Daimler Global Media Site, 28. 3. 2007.   link